Latte Macchiato Research
Wir sind Christian und Felix und zusammen haben wir an Unis in Stuttgart, Rom, St. Andrews, München, Cambridge und Harvard studiert. Inzwischen haben wir die Wissenschaft verlassen und sind dem Ruf des Kapitalismus gefolgt. Weil es aber geniale Forschung gibt, die ihren Weg so gut wie nie in die Praxis findet, haben wir „Latte Macchiato Research“ gestartet. Hier bekommt ihr die neuesten und spannendsten Forschungsergebnisse der besten Unis der Welt in der Zeit, in der Ihr frühstückt und gemütlich einen Latte Macchiato trinkt.
Episodes
Monday Oct 02, 2023
#21: Ein trügerischer Vorteil
Monday Oct 02, 2023
Monday Oct 02, 2023
In dieser Folge dreht sich alles um die Konsequenzen kleiner und unbedeutender Rückschläge. Die Studie zeigt, dass ein minimaler Halbzeit-Rückstand im NBA Basketball, die Wahrscheinlichkeit das Spiel am Ende doch noch zu gewinnen, signifikant erhöht. Erklären lässt sich dies mit der menschlichen Angst vor dem Verlieren und der so genannten Prospect Theory.
Wenn ein zwischenzeitlicher Rückstand am Ende die Siegchancen erhöht, dann sollten wir uns im Gegenzug nicht zu sehr von kleinen Zwischenerfolgen blenden lassen.
Monday Sep 18, 2023
#20: Negative Emotionen in der Umkleidekabine
Monday Sep 18, 2023
Monday Sep 18, 2023
In dieser Folge dreht sich alles um den Ausdruck negativer Emotionen. Am Beispiel von Kabinenansprachen im Frauen- und Männerbasketball zeigen wir, welchen Einfluss Halbzeitansprachen, vollgepackt mit negativen Emotionen, auf die Leistung der Spielerinnen und Spieler haben. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst sehr starke negative Emotionen positiven Einfluss auf Leistung haben, außer sie überschreiten Grenzen.
Was lernen wir hieraus über den Umgang von Führungskräften mit ihren Teams und negativen Emotionen in Führung und Berufsleben!
Monday Sep 04, 2023
#19: Gruppenzwang und andere innere Konflikte
Monday Sep 04, 2023
Monday Sep 04, 2023
In dieser Folge dreht sich alles um innere Konflikte. Wir zeigen, inwieweit uns gegenteilige Gefühle und Einstellungen innerlich aufreiben.
Die Ergebnisse zeigen, dass wir dazu neigen, diese Konflikte so schnell wie möglich aufzulösen – und uns Geld dabei helfen kann.
Monday Aug 21, 2023
#18: Blinde Gefolgschaft
Monday Aug 21, 2023
Monday Aug 21, 2023
In dieser Folge dreht sich alles um das blinde Befolgen von Anweisungen. Wir betrachten ein Yale Experiment der 60er Jahre und zeigen, wozu Menschen in der Lage sind, wenn sie von einer x-beliebigen Autorität dazu angewiesen werden.
Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Fähigkeit uns sozialen Normen und Erwartungen ein- und unterzuordnen, gleichzeitig der Ursprung von Bösem sein kann. Menschen scheinen viel weniger reflektiert und anti-autoritär zu sein, als wir vielleicht glauben wollen!
Monday Aug 07, 2023
#17: Innere Schönheit - Oder doch Äußere?
Monday Aug 07, 2023
Monday Aug 07, 2023
In dieser Folge dreht sich alles um Schönheit. Wir zeigen, inwieweit die Attraktivität von Studenten einen Einfluss auf ihre Noten hat.
Die Ergebnisse zeigen, dass sich in der Pandemie die Noten von schönen Studentinnen plötzlich verschlechtert haben.
Monday Jul 24, 2023
#16: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Monday Jul 24, 2023
Monday Jul 24, 2023
In dieser Folge zeigen wir, dass die Ratschläge Eurer Eltern und Großeltern im Urlaub gut aufzupassen, um nicht über den Tisch gezogen zu werden, durchaus berechtigt sind.
Die Studie untersucht Betrug an Touristen in Tschechischen Supermärkten.
Monday Jul 10, 2023
#15: Wie viel Geld macht glücklich?
Monday Jul 10, 2023
Monday Jul 10, 2023
In dieser Folge dreht sich alles um Millionäre. Wir zeigen, inwieweit die Höhe sowie die Herkunft des Geldes reicher Menschen sie glücklicher macht.
Die Ergebnisse zeigen, dass wir Menschen nie genug Geld haben können – aber wir es uns selbst verdienen wollen.
Monday Jun 26, 2023
#14: Wenn ein Affe malt - Ist die Kunstwelt ein Scam?
Monday Jun 26, 2023
Monday Jun 26, 2023
In dieser Folge dreht sich alles um abstrakte Kunst. Wir zeigen, ob wir tatsächlich zwischen wertvollen Bildern großer Maler und Bildern von Affen und Kleinkindern unterscheiden können.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Kunstwelt vielleicht doch zugänglicher ist, als die meisten von uns wahrscheinlich denken.
Monday Jun 12, 2023
Monday Jun 12, 2023
Die aktuelle Folge zeigt was Forschung vor allem auch ist: Ernst, ehrlich und ermahnend. Wir beschäftigen uns mit einem der wichtigsten Themen unserer Zeit. Ausgrenzung, Rassismus und hier ganz konkret, Antisemitismus. Die diskutierte Studie erforscht, wie Menschen nur auf Basis ihrer Namen systematisch von der Gesellschaft ausgegrenzt werden, und wie diese Effekte im privaten Alltag stärker ausgeprägt sind, als im Beruf.
Monday May 29, 2023
#12: Eigenlob stinkt nicht!
Monday May 29, 2023
Monday May 29, 2023
In dieser Folge dreht sich alles um CEO Superstars. Wir erklären, wie Vorstände großer Unternehmen Berühmtheit erlangen.
Die Erkenntnisse zeigen, dass insbesondere Unterdogs, „non-konforme“ CEOs und solche, die sich stets selbst ins Rampenlicht stellen, von den Medien gepusht und dadurch bekannt werden.
Diese Ergebnisse lassen sich aber auch auf uns selbst übertragen: Eigenlob stinkt nicht, sondern bringt uns was!